Lernarrangements

Vom Korn zum Bio-Brot

Das Wichtigste im Überblick: Das Lernarrangement ist in zwei Teile gegliedert.
Im ersten Teil liegt der Fokus auf der landwirtschaftlichen Produktion. Nach einer ausgiebigen Vorbereitungsphase, in der die Lernenden die fünf Stationen der Wertschöpfungskette kennenlernen, besuchen sie einen Bio-Bauernhof und erleben Landwirtschaft hautnah.
Im zweiten Teil wird die restliche Wertschöpfungskette von der Verarbeitung bis zum Konsum beleuchtet. Dazu besuchen die Schüler:innen eine Mühle und backen schliesslich ihr eigenes Brot. Als Ausgangspunkt stellt sich den Lernenden folgende Frage: «Wie gelangt mein Znüni in den Laden?».

Infos

Art Lernarrangements
Format A4 - Arbeitsblätter, Powerpoint Präsentationen, Bilder, Bildkarten & Videos
Erscheinungsdatum August 2024
Links Lernarrangement mit Unterrichtsmaterialien anschauen
Quelle/Autor Projektleitung: «Bern ist Bio»; Grobkonzept: Sabrina Althaus (PHBern und PH Luzern; Entwicklung: Gabriel Mateos Sánchez; Supervisorin: Barbara Jaun-Holderegger
Lehrplan 21 konform
Merken

Tags

Nutzungsrecht